Die Kategorie passt nicht ganz, aber es war keine passendere angeboten, also melde ich Matschlaub statt Glassplitter: Es geht um die wichtige bahnparallele Fahrradmagistrale, die Godesberg mit Bonn verbindet und die zwischen Bahngleisen auf der einen und Schrebergärten/Brachflächen auf der anderen Seite verläuft. Mein Hinweis betrifft die gesamte Länge von 2,7 km zwischen Hochkreuzallee im Süden und Rheinweg (Nähe Bahnhalt Bonn UN-Campus) im Norden: Man hat den Eindruck, dass der gesamte Streckenabschnitt wirklich nie gereinigt wird, auch nicht nach dem herbstlichen Laubfall. Entsprechend liegen momentan (die Fotos sind von heute) sehr viele Pflanzenreste auf dem Weg, vor allem Herbslaub, Ahornfrüchte, etc. Drei der am stärksten verschmutzen Abschnitte habe ich in den drei angehängten Fotos dokumentiert, mehr Fotos kann man leider nicht hochladen. Richtig sauber ist der Weg aber nirgends. Mindestens an den Rändern ist nahezu überall noch altes Laub. Im Winter 2019/2020 hatte ich schon die gleiche Erfahrung gemacht. Im Frühjahr lag das Laub immer noch da, es wird durch allmähliche Verrottung dann mit der Zeit etwas weniger. Besonders bei feuchtem Wetter ist der Laubmatsch natürlich sehr rutschig, was für den Fahrradverkehr, vor allem bei Begegnungen und Überholungen auf der teils nicht besonders breiten Strecke gefährlich werden könnte, dann dann kann man ggf. nicht um das Matschlaub drumrumfahren und sollte darauf besser nicht bremsen. Das Foto mit den 3 Pollern ist übrigens Höhe Bahnübergang gegenüber Marie-Kahle-Allee. Das ist wirklich eine gefährliche Kreuzung von zwei Fahrrad/Fußgängerwegen. Mich wundert wirklich, dass da seit über 2 Jahren einfach nichts unternommen wird. Fällt das denn anderen Menschen nicht auf? Neben den Gefahren vermittelt alleine die Optik noch den Eindruck, dass Fahrradverkehr in der "Fahrradstadt Bonn" nicht besonders wichtig genommen wird... Ich wäre froh, wenn diese Radwege-Hauptverbindung in Zukunft in gesamter Länge regelmäßig gesäubert würde.